Sicher entwässert

Rund 9.000 Quadratmeter Flachdach, rationell und sicher mit Haupt- und Notentwässerung ausgestattet: Das hat jetzt die Daume GmbH aus Duderstadt bei einem Neubau des Saatgut-Spezialisten KWS in Einbeck realisiert.

Quarzsand und Kaliumcarbonat bzw. Pottasche, also natürli¬che, praktisch unbegrenzt verfügbare Rohstoffe, bilden die Hauptbestandteile der Silikat Fassadenfarbe. Sie ist ideal für die Sanierung, da hier häufig auf mineralischen Untergründen appliziert wird.

Silikat-Fassadenfarbe verbessert

Die Südwest Silikat Fassadenfarbe, eine mineralische Farbe nach DIN 18363, gibt es jetzt in optimierter Qualität mit verbesserten Verarbeitungseigenschaften.

Spachtel für Fugen und Flächen

Eine neue pastöse Fertig-Spachtelmasse beschleunigt und vereinfacht jetzt das Verspachteln von Gipskartonplatten und Betonoberflächen: StoLevell In FF eignet sich für Fugen und Flächen zugleich.

Oliver Hans leitet ab Mai 2025 StoDesign.

Oliver Hans: Neuer Leiter StoDesign

Oliver Hans übernimmt zum 1. Mai 2025 die Leitung von StoDesign und StoForum. Er folgt auf Peter Appenzeller, der nach 38-jähriger Tätigkeit beim Fassadenspezialisten Sto in den Ruhestand tritt.

StoCrete TG 302 lässt sich mit Schwabbelstange oder Rüttelbohle knie- und rückenschonend im Stehen nivellieren und verdichten.

Mörtel für robuste Industrieböden

Besser zu verarbeiten und noch dauerhafter: StoCretec entwickelt seine Instandsetzungsmörtel weiter. Bis zu 30 Prozent Zeitersparnis bringt der neue schwabbelfähige StoCrete TG 302, da er sich wesentlich leichter verdichten lässt.

Unzählige Anwendungen, ein Lack: Der Südwest AquaVision MultiVenti ist ein Eintopf-System für den langfristigen Schutz von Hölzern, Kunststoffen und Metallen in der Witterung.

Universal-Lack auf Wasserbasis

Der „Aquavision Multi-Venti“ bietet neben dem Einsatz als Venti-Lack für Holz in der Witterung jetzt auch Schutz für viele Metalle und Kunststoffe.

Interaktives Handbuch „Naturfarbtöne aus der Welt der Pflanzen“

Ein interaktives PDF-Handbuch unterstützt jetzt Fachhandwerker bei der Beratung und der Farbwahl: Zu den 50 Naturfarbtönen der exklusiven Collection „Interior Colors 24+“ werden die Farbgewinnung aus der farbgebenden Pflanze, die Raumwirkung und dazu passende Raumbeispiele erklärt.

Die Forderung, die Dämmung eines Gebäudes der Klasse 4 mit Brandriegeln zu versehen, existierte in den 1970er Jahren noch nicht. Das Altsystem wird daher geöffnet, um die Mineralwollestreifen direkt auf dem Mauerwerk zu verankern.

Doppelt hält (noch) länger

(HWK-Version)
Mit einer Aufdopplung zum Effizienzhaus-40-Standard: So haben jetzt die temps Malerbetriebe acht Mehrfamilienhäuser in Hannover saniert und die Gebäude somit fit für den Betrieb einer Wärmepumpe gemacht.