Sedak: Arbeitgeber der Zukunft

Der Glasveredler sedak (Gersthofen) zählt zu den „Arbeitgebern der Zukunft“: Geschäftsführer Bernhard Veh nahm die Auszeichnung des „Deutschen Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (DIND)“ auf der Gala am 14. März in Hamburg entgegen.

sedak setzt auf grüne Energie

Der Spezialist für Gläser im Überformat hat sich für 2023 einige Ziele gesetzt, um schrittweise immer umweltfreundlicher zu produzieren. 2022 erweiterte das Unternehmen bereits die bestehende PV-Anlage auf dem Dach des Stammwerks.

sedak und sunglass vertrieblich vereint

Glas aus einer Hand: Flach, gebogen, im Überformat Seit rund drei Jahren gehören sedak, Technologieführer für Glas im Überformat und High-End-Qualität, und sunglass industry, Spezialist für thermisch gebogenes Glas, zusammen. Jetzt bündeln die beiden Unternehmen den Vertrieb unter der Marke sedak. Architektur- und Planungsbüros erhalten dadurch einen Ansprechpartner für das gesamte Portfolio an flachen und […]

Präzise gebogenes Glas bis 18 Meter Länge

sedak nimmt 18m-Biegeofen in Betrieb sedak erweitert seine Produktionskapazität im Bereich gebogenes Glas. Mit der Inbetriebnahme eines neuen 18m-Biegeofens setzt der Glasveredler neue Maßstäbe beim thermischen Glasbiegen und untermauert seine Technologieführerschaft für großformatige Funktionsgläser. Der neue sedak Biegeofen ist auf die serielle Produktion von zylindrischen gebogenem ESG und TVG in (Über)-Großformaten von 3,6 x 18 […]

Brâncușis Măiastra in zwölf Meter hohem Glaskubus

Craiova Art Museum ehrt Bildhauer mit eindrucksvoller Glaskunst Wenn das künstlerische Werk eines Bildhauers unter Tage gezeigt wird, braucht es einen umso stärkeren oberirdischen Ankerpunkt. Mit dieser Idee entstand der zwölf Meter hohe Kubus über dem neuen „Brâncuși-Museum“ in Craiova, das sich dem Werk des großen rumänischen Bildhauers Constantin Brâncuși widmet. Der imposante Ganzglas-Bau ist […]

Durchschusshemmend und gebogen

Sedak: Schusssichere Gläser jetzt auch gebogen Rundum geschützt: Als bislang einziger Hersteller hat sedak diese Eigenschaften für Gläser vereint und dafür sogar zwei Linien im Programm: Das Isolierglas „sedak isosecure“ und das Laminatsystem „sedak secuprotect“. Radien sind ab einem Meter möglich, die Gläser sind splitterfrei und bis zum Maximal-Format 3,60 x 20 Meter lieferbar. Außerdem […]

sedak startet Fact Sheet-Serie

Expertenwissen kompakt Glas-Spezialwissen, direkt aus der Ideenschmiede: Das bieten die neuen Fact Sheets von sedak. Die ersten Themen heißen „Anisotropien“, „Schusshemmendes Glas“ und „Lamination“. Kompakt und leicht verständlich, dennoch mit technischem Anspruch legen die Infoschriften den Fokus auf einzelne technische Aspekte von Glas. Mit übergroßen Gläsern und der Entwicklung wegweisender Glastechnologien – u.a. bei der […]

Vogelschutz – groß gedacht

Neue Glas-Kompetenz von sedak: Optimaler Schutz für Vögel bei maximaler Transparenz Maximale Transparenz, optimaler Vogelschutz – für nahezu jedes Glas und bis zum Format 3,60 x 20 Meter: Mit dem innovativen sedak-Druckraster (Gebrauchsmusterschutz) genügt bereits ein Anteil von weniger als zwei Prozent der Glasfläche, um Vogelanprall weitestgehend auszuschließen. Die hohe Wirksamkeit bestätigt das Institut „Collision […]

Glaskunst im Kontext der Architektur: Beeindruckend bis ins Detail

22 Bishopsgate, London: Mit Kunstwerk von Alexander Beleschenko zur neuen Landmarke 278 Meter ragt „22 Bishopsgate“ im Herzen Londons in die Höhe, doch eines der prägenden gestalterischen Merkmale des Gebäudes ist direkt über den Köpfen der Passanten: Die gläsernen Vordächer. 149 Laminate sind es insgesamt, farblich gestaltet vom Künstler Alexander Beleschenko. Um seine Entwürfe exakt […]

Mit Feinschliff

Facettenreiches Spiel: Die Optik des Rillenglases   Gläser mit Rillenschliff schaffen eine dynamische Optik, die sich je nach Betrachtungswinkel und einfallendem Licht verändert. sedak realisiert diese reizvolle Optik jetzt durch das Schleifen von Floatglas. Der Clou: Das neue Produktionsverfahren erlaubt zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Damit erhalten die Gläser gegenüber der konventionellen Guss- oder Pressglas-Produktion eine außergewöhnliche Brillanz, […]