Symbolische Spendenübergabe in Rühme: Sven Glodniok (WVMO), Ina Rieger (SEBS), Dr. Bernd Hoppe-Dominik (FUN e. V.), Judith Kraft (Geschäftsführerin SEBS), Nick Jäger (SEBS) und Claus Wilske (WVMO).

Neu beschildert: Lehrpfad in Rühme

Für die neuen Tafeln spendete die Veolia Stiftung 7.200 Euro an den FUN e.V., vertreten durch Geschäftsführer Dr. Bernd Hoppe-Dominik.

Dr. Diana Goertzen in ihrem Element – dem Wasser. Die Diplom-Biologin der TU Braunschweig untersucht die Gewässergüte in den städtischen Flüssen und Bächen. Der jüngste Bericht zeigt: Den Braunschweiger Fließgewässern geht es gut.

Immer im Blick: Das Wasser von Oker, Schunter und Co.

Motto zum UN „Tag der Umwelt“: „Unser Wasser wertschützen“. Genau das passiert in Braunschweig, wenn Dr. Diana Goertzen die hiesigen Flüsse und Bäche kontrolliert. Die gute Nachricht: Die Gewässergüte in Oker und Schunter, Wabe und Mittelriede ist gut – und sie entwickelt sich positiv.

Labor auf Rädern: Mit dem Probenahme-Mobil analysieren die Spezialisten der SEBS die Wasserqualität sofort nach der Entnahme auf flüchtige Stoffe.

Auf Spurensuche im Abwasser

Damit keine Schadstoffe in unsere Gewässer gelangen, die unsere Natur schädigen könnten, analysiert die Stadtentwässerung Braunschweig GmbH (SEBS) regelmäßig Gräben und Fließgewässer im Stadtgebiet. Die Wasserproben geben Auskunft, ob eventuell verbotene Stoffe eingeleitet wurden, deren Herkunft verfolgt werden muss.

Damit das „Örtchen“ seine Funktion dauerhaft erfüllt, darf nichts in die Toilette, was diese verstopfen könnte – und Schadstoffe im Klo belasten unser Wasser. Deshalb: Nur Ausscheidungen, Standard-Klopapier und das Wasser aus dem Putzeimer dürfen via WC entsorgt werden.

Warum nicht alles für’s Klo ist

Mit dem „Welt-Toilettentag“ am 19. November rücken die Vereinten Nationen ins Bewusstsein, dass rund 2,5 Milliarden Menschen ohne ausreichende Sanitärversorgung leben (UN-Angabe).

Kanalsanierung in der Eichtalstraße

Die Stadtentwässerung Braunschweig GmbH (SEBS) saniert aktuell in der Eichtalstraße den öffentlichen Schmutzwasserkanal. Für diese Reparatur mittels Inliner wird das Abwasser an der Reparaturbaustelle umgepumpt.

Sicherheit und Arbeitsschutz haben bei der Arbeit Priorität. Entsprechend gut ausgerüstet führt die Mannschaft um Sebastian Wallborn die regelmäßig Inspektion der Gullys durch.Damit die nahezu 30.000 Sinkkästen im Braunschweiger Stadtgebiet regelmäßig gewartet werden können, setzen die Fachleute der Stadtentwässerung Braunschweig GmbH ein hochmodernes Spezialfahrzeug ein.

Saubere Gullys für Braunschweig

30.000: Etwa so viele Sinkkästen sind über das Stadtgebiet Braunschweig verteilt. Die Stadtentwässerung Braunschweig GmbH (SEBS) reinigt diese Behälter regelmäßig.

Oker wird abgesenkt

Vor der Modernisierung der Ferdinandbrücke Am 10. Juni senkt die Stadtentwässerung Braunschweig GmbH (SEBS) abends den Wasserspiegel der Oker ab. Nach der Kontrolle einer Regenwassereinleitung unter der Ferdinandbrücke am 11. Juni wird die Oker wieder angestaut, ab dem 12. Juni ist das Normalniveau voraussichtlich wieder erreicht. Für eine Bauvoruntersuchung unter der Ferdinandbrücke ist es notwendig, […]

Kanalbau Hamburger Straße: Stadtauswärts einspuriger Verkehr ab 15. April

Stadion, VW und Tankstelle bleiben erreichbar Am 15. April startet der nächste Bauabschnitt bei der Erneuerung der Abwasserkanäle entlang der Hamburger Straße. Saniert wird der Abschnitt zwischen Siegfriedstraße und Ausfahrt des VW-Werks. Dafür wird der Verkehr stadtauswärts einspurig geführt, stadteinwärts gibt es keine Einschränkungen. Der Radfahr- und Fußgängerverkehr ist nicht eingeschränkt und wird teilweise an […]