Der Schul- und Bürgergarten Dowesee erhielt jetzt neue Tische, Stühle und Bänke. Die Veolia Stiftung hat den Kauf mit einer Spende von 3.000 Euro unterstützt.
Der Schul- und Bürgergarten Dowesee erhielt jetzt neue Tische, Stühle und Bänke. Die Veolia Stiftung hat den Kauf mit einer Spende von 3.000 Euro unterstützt.
Für die neuen Tafeln spendete die Veolia Stiftung 7.200 Euro an den FUN e.V., vertreten durch Geschäftsführer Dr. Bernd Hoppe-Dominik.
Motto zum UN „Tag der Umwelt“: „Unser Wasser wertschützen“. Genau das passiert in Braunschweig, wenn Dr. Diana Goertzen die hiesigen Flüsse und Bäche kontrolliert. Die gute Nachricht: Die Gewässergüte in Oker und Schunter, Wabe und Mittelriede ist gut – und sie entwickelt sich positiv.
Damit keine Schadstoffe in unsere Gewässer gelangen, die unsere Natur schädigen könnten, analysiert die Stadtentwässerung Braunschweig GmbH (SEBS) regelmäßig Gräben und Fließgewässer im Stadtgebiet. Die Wasserproben geben Auskunft, ob eventuell verbotene Stoffe eingeleitet wurden, deren Herkunft verfolgt werden muss.
Mit dem „Welt-Toilettentag“ am 19. November rücken die Vereinten Nationen ins Bewusstsein, dass rund 2,5 Milliarden Menschen ohne ausreichende Sanitärversorgung leben (UN-Angabe).
Die Stadtentwässerung Braunschweig GmbH (SEBS) saniert aktuell in der Eichtalstraße den öffentlichen Schmutzwasserkanal. Für diese Reparatur mittels Inliner wird das Abwasser an der Reparaturbaustelle umgepumpt.
30.000: Etwa so viele Sinkkästen sind über das Stadtgebiet Braunschweig verteilt. Die Stadtentwässerung Braunschweig GmbH (SEBS) reinigt diese Behälter regelmäßig.
Gemeinsam unter fachkundiger Anleitung Elektrogeräte reparieren oder Fahrräder prüfen und instandhalten, dabei die Geschicklichkeit schulen, etwas über Physik lernen und den Müllberg schrumpfen: Das alles vereint die „RepairAG“ am Wilhelm-Gymnasium (WG). Zugleich steigt das Bewusstsein für Ressourcenschonung und Umweltschutz.
Vor der Modernisierung der Ferdinandbrücke Am 10. Juni senkt die Stadtentwässerung Braunschweig GmbH (SEBS) abends den Wasserspiegel der Oker ab. Nach der Kontrolle einer Regenwassereinleitung unter der Ferdinandbrücke am 11. Juni wird die Oker wieder angestaut, ab dem 12. Juni ist das Normalniveau voraussichtlich wieder erreicht. Für eine Bauvoruntersuchung unter der Ferdinandbrücke ist es notwendig, […]
Stadion, VW und Tankstelle bleiben erreichbar Am 15. April startet der nächste Bauabschnitt bei der Erneuerung der Abwasserkanäle entlang der Hamburger Straße. Saniert wird der Abschnitt zwischen Siegfriedstraße und Ausfahrt des VW-Werks. Dafür wird der Verkehr stadtauswärts einspurig geführt, stadteinwärts gibt es keine Einschränkungen. Der Radfahr- und Fußgängerverkehr ist nicht eingeschränkt und wird teilweise an […]