Für jeden Balkon den passenden Ablauf

Loro-X-Balkonentwässerungen

Die sichere Entwässerung von Balkonen, Terrassen, Loggien und Laubengängen rückt immer mehr in den Fokus von Planern und Verarbeitern. Das umfangreiche Sortiment der Loro-X Balkonabläufe aus feuerverzinktem Stahl in Verbindung mit Loro-X Stahlabflussrohren und Formteilen hilft dabei, für jeden Balkonaufbau eine passgenaue Entwässerungslösung zu finden.

Einzel- oder Direktablauf?

Grundsätzlich gibt es zwei Wege, um Balkone zu entwässern: Über Einzelabläufe mit Rohrleitungsverzug zur Fallleitung oder mit Direktabläufen zur direkten Durchleitung der Fallleitung durch den Balkonablauf. Einzelabläufe werden verwendet, wenn die Fallleitung außerhalb beziehungsweise neben den Balkonen verlaufen soll. Vorteil: Die Balkonfläche bleibt voll verfügbar. Die Rohrleitung muss jedoch unter jedem Balkon waagerecht zur Fallleitung geführt oder einbetoniert werden. (Bild 1)

Direktabläufe leiten das Regenwasser „direkt” in die Fallleitung vom darüber liegenden Balkon ein. Vorteil: Waagerechte Verzüge entfallen. Die Fallleitung, z.B. eine stoßfeste Loro-X-Fallleitung, wird dann möglichst nah an der Wand durch die übereinander liegenden Balkone von der obersten bis zur untersten Etage geführt (Bild 2).

Eine oder zwei Entwässerungsebenen?

Mit „einer” Entwässerungsebene werden Balkon- aufbauten verstanden, bei denen der Ablauf in die Abdichtungsbahn eingebunden wird und das Wasser nur über diese Abdichtungs­ebene in den Ablauf fließen kann. Eine „zweite” Entwässe­rungsebene bieten Balkon- aufbauten mit einem oberhalb der Abdichtungsbahn angeordneten Plattenbelag zum Beispiel auf Stelzlagern oder auf einer Kiesschüttung. Auf dem Balkon­ablauf wird dann eine höhenvariable Siebeinheit montiert, bei der das Regenwasser einerseits vom Plattenbelag oben in das Sieb und andererseits von der Abdichtungsbahn unten durch den Entwässerungsring abfließen kann (Bild 3).

Ohne oder mit Wärmedämmung?

Balkone ohne Wärmedämmung werden mit „einteiligen“ Abläu­fen entwässert, bei denen der Ablauf unterhalb der Abdich­tungsbahn im Beton verlegt ist. Balkone mit Wärmedämmung werden mit „zweiteiligen“ Balkonabläufen entwässert, bei denen der Ablauf in die Wärmedämmung eingelassen wird. Unterhalb der Wärmedämmung sichert dann eine Unterteileinheit die diffusionsdichte Durchführung des Ablaufrohres durch die Dampfsperre (Bild 4).

Abläufe mit Manschette

Werkseitig aufgebrachte Anschlussmanschetten bieten sich zur einfachen Abdichtung von Balkonen mit Abdichtungsbahnen an. Im Standard werden Manschetten mit einer Bitumen/EPDM Mischung ausgeliefert. Alternative Folien lassen sich jedoch bei der Bestellung angeben, sodass die passende Anschlussman­schette objektbezogen werkseitig aufgebracht werden kann. Die Liste der sofort verfügbaren Folien kann dem Prospekt entnommen werden (Bild 5).

Abläufe mit Klemmflansch

Klemmflansche für Abdichtungsbahnen bieten maximale Frei­heit bei der Auswahl des Materials der Abdichtungsbahn, da Bahnen auf Bitumen- und Kunststoffbasis gleichermaßen eingeklemmt werden können (Bild 6).

Abläufe mit Stützrand

Der Stützrand dient der Fixierung des Ablaufes und ist nicht als Klebeflansch zu verwenden. Balkonabläufe mit Stützrand eignen sich daher für Balkone ohne Abdichtungsbahnen mit Gussasphalt, Fertigestrich oder Fliesenbelag im Mörtelbett. An den möglichst oberflächenbündig in die Unterlage eingelasse­nen Stützrand kann dann optimal angearbeitet werden (Bild 7).

Praxistipp: So montieren Sie die Fallleitung zwischen zwei Fixpunkten!

Wird die Fallleitung senkrecht zwischen zwei bereits einge­bauten Direktabläufen verlegt, bilden diese zwei Fixpunkte, zwischen denen man eine herkömmliche Steckmuffen­verbindung nicht so einfach herstellen kann. Hier bieten sich die speziellen Loro-X Direktabläufe an: Sie weisen eine extra für diesen Fall entwickelte Konstruktion auf, bei der das Spitzende des Loro-X Fallrohres im ersten Schritt auf dem Boden des Grundkörpers des unteren Ablaufes abgestellt wird. Im zweiten Schritt wird das Rohr wieder nach oben auf die spezielle, höher liegende Halterung gehoben und dort fixiert. Bei diesem zwei­ten Schritt wird die Steckmuffe des Fallrohres gleichzeitig auf das Ablaufrohr des oberen Balkonablaufs geschoben (Bild 8).


Bild 1: Seitliche und direkte Fallleitung

Bild 2: Einzelablauf und Direktablauf

Bild 3: Eine und zwei Entwässerungsebenen

Bild 4: Ohne und mit Wärmedämmung

Bild 5: Serien E, F, H mit Manschette

Bild 6: Serie K mit Klemmflansch

Bild 7: Serien A, B mit Stützrand

Bild 8: Fixierung der Fallleitung zwischen zwei Punkten

Alle Bilder: Loro


Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten